Im März 1990 wurde ich in Hamburg geboren und besitze die doppelte Staatsbürgerschaft. Mein Vater war Deutscher und meine Mutter Kolumbianerin. 1993 sind wir nach Kolumbien ausgewandert.
Dort bin ich zweisprachig (Deutsch - Spanisch) aufgewachsen. Im Jahr 2000 sind wir aufgrund der schwierigen politischen Lage in Kolumbien zurück nach Deutschland gezogen.
In Norderstedt besuchte ich das Gymnasium Harksheide, mit den Schwerpunkten Französisch und Wirtschaftspolitik. Neben Englisch und Französisch hatte ich auch Russisch als weitere Fremdsprache.
In Hannover studierte ich Politikwissenschaften B.A. und European Studies M.A. zwischen 2009 – 2015. In den Jahren 2011 und 2012 verbrachte ich ein Auslandssemester und studierte an der Vrije Universiteit in Brüssel.
In den Jahren 2012 - 2016 arbeitete ich als Nachhilfelehrerin für die 7. - 13. Klasse in den Fächern Spanisch und Deutschen bei Schülerhilfe Hannover.
Zwischen 2016 – 2019 arbeitete ich als wirtschaftspolitische Referentin für den Wirtschaftsrat Deutschland und erstellte u.a. Positionspapiere.
Im Jahr 2020 begann ich meine Arbeit als Pressesprecherin und Referentin für Öffentlichkeitsarbeit beim Deutschen Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB). Als Referentin war ich mit der Korrekturlesung von deutsch und spanischen Texten betraut. Zudem gab ich das Buch Reading Luther – The Central Texts aus der Reihe Lutheran Theology: German Perspectives and Positions zusammen mit Georg Raatz und Urs Christian Mundt heraus und wirkte ich u.a. an der Produktion des Podcasts Mit Leib und Seele mit.
Im Juni 2022 machte ich mich selbstständig im Kommunikationsbereich und arbeitete bis November 2023 für den Lutherischen Weltbund in Genf als language advisor (Sprachkoordinatorin). Hier durfte ich mit Übersetzerinnen und Übersetzern aus aller Welt auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch (den Amtssprachen des Lutherischen Weltbundes) zusammenarbeiten. Als language advisor half ich bei der Planung und Organisation der Dreizehnten Vollversammlung in Krakau mit, dazu gehörte die Übersetzung und das Korrekturlesen diverser Texte.
Seit Dezember 2014 bin ich mit meinem Mann glücklich verheiratet.
Ich arbeite mit Sprachen, weil ich…
…Kommunikation und Vernetzung liebe!
Am besten entspannen kann ich…
…beim Schwimmen und beim Essen.
Mein größter Erfolg war für mich…
…ein eigenes Lied zu komponieren.
Als Kind wollte ich immer…
…Astronautin werden, war aber schon immer schlecht in Mathe.
Sprache sollte für niemanden ein Hindernis, sondern eine Chance zur weltweiten Kommunikation für alle sein. Ich will dazu beitragen, dass jede und jeder von anderen besser verstanden werden kann.